Gemeinsam Integration schaffen.
Über uns
Die Mitglieder
Berlin Hilft!BETO-Appbetterplace.org betterplace lab bunt und verbindlich Clarat GoVolunteer Haus der kleinen Forscher HelpTo HiMate ichhelfe.jetzt InfoCompass Integreat Jobs4Refugees metacollect Migrant Hire Migration Hub Network openTransfer Refugee Academy Schnell-Helfen Vostel WeFugeesZusammen für Flüchtlinge
Unsere Vision & Ziele
Was wir machen
Wer wir sind
Die Mitglieder der Helfer-Allianz
Das Netzwerk „Berlin hilft“ informiert über die Unterkünfte in Berlin und im Berliner Umland und unterstützt dabei, den Bedarf an ehrenamtlichen Helfer/innen sowie an Sachspenden zu koordinieren. Es werden Informationen für alle bereit gestellt, die anderen Menschen helfen wollen, Unterkünfte betreiben oder sich einfach nur informieren möchten.
www.berlin-hilft.com
BETO verbindet Menschen individuell mittels Matching, entsprechend des Bereichs, in dem sie Hilfe benötigen, bzw. sich engagieren möchten. Gerade für Menschen, die neu inDeutschland sind, ist BETO ein Tool, das es erleichtert, Ansprechpartner, Hilfe und Freundezu finden- spontan, direkt und unverbindlich.www.beto-app.org
betterplace.org ist Deutschlands größte und gemeinnützige Online-Spendenplattform. Wir verbinden Menschen und Unternehmen, die helfen wollen, direkt mit Menschen und Organisationen, die Hilfe brauchen – weltweit. Dafür entwickelt betterplace.org Online-Werkzeuge, die gemeinnützige Projekte bei der Suche nach Geld- und Zeitspendern unterstützen. www.betterplace.org
Das betterplace lab forscht an der Schnittstelle zwischen digitaler Innovation und Gemeinwohl. Durch das „Integration Lab-Projekt” untersuchen wir das Potenzial von digitalen Tools und Projekten für die Integration von Geflüchteten in Deutschland. Aus diesen Erkenntnissen schaffen wir handlungsorientierte Hinweise für andere Akteuren aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe.www.betterplace-lab.org
bunt und verbindlich ist eine digitale Plattform, die Unternehmen schnell und unkompliziert mit Flüchtlingsinitiativen verbindet, um einen wirkungsvollen Beitrag für die Integration von Geflüchteten zu leisten. Die Plattform basiert auf der Logik: ich mache X, wenn jemand mit Y hilft. Unternehmen stellen Sach-, Geldspenden oder Dienstleistungen zur Verfügung und legen fest, wie die Spende für Geflüchtete eingesetzt werden soll. Initiativen wiederum können die Plattform nutzen, um zu kommunizieren, welche konkreten Spenden benötigt werden.www.bunt-und-verbindlich.de
clarat.org ist ein Webverzeichnis, das zeigt welche Hilfen es in Deutschland gibt. Wir ordnen diese Hilfen und machen sie verständlich. Damit Menschen einfach Hilfe finden. Und selbstständig handeln können. Kinder, Jugendliche und Familien mit clarat family auf clarat.org/family. Und Flüchtlinge mit clarat refugees auf clarat.org/refugees. clarat ist somit unser Beitrag für mehr Orientierung und Transparenz im sozialen Sektor in Deutschland.www.clarat.org
Die Online-Community bringt Projekte und Initiativen in der Flüchtlingshilfe mit Freiwilligen zusammen, die helfen wollen. Auf www.GoVolunteer.com präsentieren Hilfsorganisationen ihre Projekte und managen den Einsatz ihrer Helfer. Freiwillige finden passende Projekte und melden sich mit einem Klick an. Deutschlandweit sind über 1.000 Hilfs- und Integrationsprojekte in 75 Städten auf der Plattform zu finden.www.GoVolunteer.com
Unter den geflüchteten Menschen, die derzeit in Deutschland Zuflucht suchen, sind zahlreiche Kinder im Kita- und Grundschulalter. Sie benötigen oftmals eine besondere Zuwendung. Auf dem Service-Portal Integration möchte die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit einem praxisnahen Angebot unterstützen, um den Mädchen und Jungen ein erfolgreiches Ankommen in den Einrichtungen zu ermöglichen.integration.haus-der-kleinen-forscher.de
HelpTo das ist: einfach direkt helfen. Wir sind das Online-Hilfe- Portal für soziales Engagement in deinem Ort. Auf HelpTo kannst du selbst aktiv werden: stelle Angebote und Gesuche ein, finde Informationen und knüpfe Kontakte. Wir vernetzen Flüchtlinge, Hilfesuchende, Willkommensinitiativen, engagierte Bürger/innen, kommunale Akteure und Unternehmen miteinander – damit Hilfe und ehrenamtliches Engagement dort ankommen, wo sie gebraucht werden.www.helpto.de
HiMate! vereinfacht Integration indem es Geflüchteten und anderen Menschen mit geringem Einkommen Zugang zu kulturellen Events und Freizeitangeboten ermöglicht. Das tut HiMate! über eine Gutscheinplattform, auf der es günstig Angebote etwa für Konzerte, Kinos, Theater oder Kunstworkshops vermittelt. Durch jeden Gutschein werden Integrationsmomente und Teilhabe geschaffen, die sich Nutzer sonst oft nicht leisten können. HiMate möchte so gerade Geflüchteten den ersten Schritt der Integration und in ein normales Leben möglichst einfach machen. Die meisten Nutzer sind Geflüchtete in Berlin. Seit 2017 ist das Angebot auch Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien zugänglich.www.himate.org
Die Plattform ichhelfe.jetzt verbindet freiwillige Helfer mit Organisationen, die sich für hilfsbedürftige Menschen einsetzen: Auf der Website werden Zeit- und Sachspenden-Angebote strukturiert erfasst, diese können anschließend bei Bedarf durch Hilfsorganisationen und -netzwerke abgefragt werden. Ziel ist die Etablierung einer neuen Helferkultur und -dynamik in Deutschland.www.ichhelfe.jetzt
InfoCompass ist eine digitale Plattform und ein Netzwerk von Informationsorten (InfoPoints) für geflüchtete und lokal engagierte Menschen in Berlin. Das Projekt schafft real und digital Räume für Information, Beratung und Begegnung. Es unterstützt berufliche und gesellschaftliche Integration und hilft Menschen, sich leichter in ihrer neuen Nachbarschaft zu orientieren.www.info-compass.berlin
Das Team von Integreat stellt Kommunen, Städten und Hilfsorganisationen eine Plattform bereit, auf der neu in Deutschland ankommende Menschen mehrsprachig über lokale Ansprechpartner, Programme und Möglichkeiten der Teilhabe, informiert werden können. Um die Reichweite zu vergrößern, werden dabei auch bestehende Plattformen eingebunden.www.integreat-app.de
Jobs4refugees hilft geflüchteten Menschen bei der riesigen Herausforderung, Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden. Wir unterstützen genau bei dem, was vielen Geflüchteten am schwersten fällt: in Kontakt kommen. Konkret heißt das: Wir vermitteln Geflüchtete in Arbeit & Ausbildung – unbürokratisch und auf Augenhöhe. Wir unterstützen beim Bürokratiedschungel, der Bewerbung und begleiten sie auch nach der Einstellung.www.jobs4refugees.org
metacollect ist eine Open Data Initiative zur Stärkung sozialer Akteure. Wir erfassen, analysieren und veröffentlichen Projektdaten, um Engagierte zu vernetzen sowie Austausch und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Unser Ziel ist die Entwicklung einer technischen Infrastruktur, die verschiedene Datenquellen integriert und mittels einer Schnittstelle der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.www.metacollect.org
Migranthire ist eine Qualifizierung- und Vermittlungsplattform für Flüchtlinge und Migranten. Wir begleiten und unterstützen unsere NutzerInnen dabei, über unsere Plattform den passenden Job oder die passenden Bildungsangebote für sich zu finden. Gleichzeitig bieten wir Unternehmen die Chance, ihre Praktika, Ausbildungsplätze und Jobs geflüchteten Menschen zugänglich zu machen.www.migranthire.com
Das Migration-Hub-Network schafft Räume, in denen sich Newcomer, soziale Unternehmer und Organisationen begegnen, um Lösungen für die Massenmigration zu entwickeln. Die Arbeit des Migration-Hub-Networks zielt darauf ab Akteure in ganz Europa miteinander zu vernetzen und den Austausch zwischen diesen Organisationen zu erleichtern sowie sie durch den Zugang zu Coaches, Experten, Partnern und Investoren zu ermöglichen. www.migrationhub.network
Ziel des Programms openTransfer ist es, die Skalierung sozialer Projekte zu fördern, Spezialwissen zu bündeln und Leitlinien für Transferprozesse zu schaffen. Dazu hat die Stiftung Bürgermut einen zentralen Wissens- und Vernetzungsort im Netz geschaffen, veranstaltet Barcamps, Workshops & Webinare und berät Nonprofits, die gute Ideen verbreiten wollen.www.opentransfer.de
Die Refugee Academy ist ein Zusammenschluss einheimischer und neu zugewanderter Freiwilliger mit dem Ziel, Bildung in den Muttersprachen von Geflüchteten anzubieten. Genau dieser Zusammenschluss ist das Geheimrezept der Academy: Einheimische und Neuankömmlinge arbeiten an gemeinsamen Zielen. So wird sichergestellt, dass das, was angeboten wird, auch auf echtes Interesse stößt, dass kulturelle Hürden überwunden werden und dass durch die ständige Kommunikation in bis zu vier Sprachen jeder jederzeit mit einbezogen wird.www.refugeeacademy.de
Schnell-Helfen ist ein Koordinierungs- & Informationsportal. Es identifiziert und bündelt effizient Kapazitäten und Ressourcen für freiwillige Helfer, Geflüchtete (Newcomer), Betreiber von Unterkünften, Behörden, Feuerwehren, soziale Einrichtungen, Vereine und Unternehmen, Spendern. Dies ermöglicht bedarfsgenaue Koordinierung von Sachspenden, Zeitspenden und die Bereitstellung von relevanten Informationen. www.schnell-helfen.de
Vostel möchte es jedem ermöglichen, sich einfach und wirkungsvoll zu engagieren – unabhängig von Zeitbudget, Sprachkenntnissen oder Vorkenntnissen. Hierfür werden auf vostel.de soziale, ökologische und kulturelle Projekte in Berlin und München veröffentlicht, für die sich interessierte Freiwillige unkompliziert anmelden können.www.vostel.de
Wefugees.de ist die Fragen & Anworten Community für Flüchtlingsthemen, auf der Geflüchtete, Freiwillige und Experten Informationen und Ratschläge austauschen können. Gegebene Antworten können nachhaltig genutzt werden und Mitmenschen ihr lokalspezifisches Wissen an Geflüchtete weitergeben. Wer kann besser helfen als ihre neuen Nachbarn?www.wefugees.de
zusammen-für-flüchtlinge.de ist eine Initiative von betterplace.org, Deutschlands größter gemeinnütziger Online-Spendenplattform. Wir ermöglichen mit dieser Plattform weltweites Engagement für Menschen auf der Flucht. Zusammen mit Dir möchten wir eine engagierte Gemeinschaft und eine offene Willkommenskultur in Deutschland schaffen. zusammen-für-flüchtlinge.de wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern.www.zusammen-fuer-fluechtlinge.de
Wer uns unterstütztDie Förderer der Helfer-Allianz